Unsere Dozenten

Jedes Jahr laden wir hochkarätige Dozenten für euch aus ganz Österreich ein. Mit dabei können heuer folgende Dozenten sein:

Amerstorfer Laura

Querflöte

Ihre musikalische Reise begann bei Martin Glaser in St. Martin i. Mühlkreis. Nach dem Musikgymnasium Linz studierte sie an der ABPU Linz und Mozarteum Salzburg. Laura unterrichtet und spielt aktiv in verschiedenen Orchestern und Ensembles.

Loibl Regina

Querflöte

Abschluss Bachelorstudium IGP Querflöte an der Universtität für Musik und darstellende Kunst Wien

Mikschicek Hanna

Querflöte

Sie studierte von 2013 bis 2021 Instrumental- und Gesangspädagogik Flöte an der Universität für Musik Wien. 2016-2024 vertiefte sie ihre Studien in Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung. Seit 2019 unterrichtet sie an der Musikschule Triestingtal und seit 2022 in Wien. Sie ist zudem als Flötistin und Sängerin aktiv.

Ritschl Majda

Querflöte

Sie studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Dort absolvierte sie unter anderem das Lehramtsstudium für Musik, als auch IGP in den Fächern Querflöte (bei Walter Wretschitsch) und Gesang (Hauptfach:Klassik bei Elke Nagl und Lydia Vierlinger, Schwerpunkt: Populargesang bei Elfi Aichinger, Juci Janoska). Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Musikschule Stockerau ist sie als Sängerin und Flötistin in verschiedensten Orchestern, Ensembles und Bands unterwegs.

Schmid Theresa

Querflöte

Mit sechs Jahren erhielt sie Flötenunterricht bei Regina Maderthaner in der Musikschule Waidhofen/Ybbs und bei Iris Maaß in der Bachmusikschule in Wien. Sie sammelte flötistische Erfahrung bei Prima la musica und diversen Meisterkursen. Derzeit ist sie in Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an der MDW Wien bei Fereshteh Rhabari.

Tatschl Laura

Querflöte

Seit 2021 studiert sie Instrumentalpädagogik und Konzertfach Querflöte mit Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Bruckneruniversität Linz bei Ildiko Deak. Zuvor war sie von 2016 bis 2021 Schülerin am Johann Joseph Fux Konservatorium Graz bei Birgit Böhm. Sie nahm an Meisterkursen bei renommierten Flötisten teil und ist regelmäßig in Orchestern aktiv.

Pfeifer Magdalena

Querflöte

Sie erhielt von 2010 bis 2013 Flöten- und Klavierunterricht an der Musikschule Hollabrunn. Ab 2013 studierte sie Flöte bei Fereshteh Rahbari. Seit 2023 studiert sie Instrumentalpädagogik Flöte an der mdw und wird 2025 das Konzertfachstudium aufnehmen. Sie gewann mehrere Preise bei „Prima la Musica“ und den 1. Preis beim Prof. Dichler Wettbewerb 2022. Sie konzertierte unter anderem im Muth Wien und im Rathaus Wien.

Maderthaner Lorenz

Oboe

Er erhielt ab fünf Jahren Klavierunterricht bei Carol Klaus und später bei Klaus Wagner. Mit 10 Jahren begann er Wiener Oboe zu lernen. Er studiert an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und unterrichtet an der Musikschule Waidhofen/Ybbs.

Berger Lisa

Klarinette

Lisa erhielt ihren ersten Unterricht an der Musikschule Ybbsfeld. 2016 begann sie ihr Klavierstudium und 3 Jahre später ihr Klarinettenstudium bei Manfred Unterhuber in Linz. Sie unterrichtet in der Musikschule Mostviertel und Ybbsfeld.

Hajny Theresa

Klarinette

2005-2012 Studium Instrumental-(Gesangs)Pädagogik Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Konzertfachstudium Klarinette am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt seit 2010. Konzerttätigkeit mit MOCATHECA. Unterricht an der Musikschule Staatz seit 2007. Dozentin bei Musikseminaren.

Fuchsluger Maria

Klarinette, Orchester

Seit 2006 studierte sie Klarinette bei Mag. Helmut Hödl, später bei Mag. Sonja Lutz. Sie unterrichtet in der MS Waidhofen/Ybbs und Allhartsberg. Sie spielt in den Klarinettenensembles ClarInAction und KlariNuovo.

Teubl Theresa

Klarinette

Geboren in Gmünd, erhielt sie ihren Klarinettenunterricht bei Martin Stöger an der Musikschule Wachau. 2019 und 2021 wurde sie Landessiegerin bei Prima la Musica. Nach dem BORG Krems absolvierte sie das Bachelorstudium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Derzeit studiert sie Konzertfach Klarinette bei Christoph Zimper. Seit 2022 unterrichtet sie im Musikschulverband Jauerling.

Kogler Lea

Klarinette

Sie erhielt Unterricht bei Maria Fuchsluger und Thomas Maderthaner in der Musikschule Waidhofen/Ybbs. Erfolgreiche Teilnahmen bei Prima la musica und Meisterkursen prägten ihren Weg. Studium bei Gerald Kraxberger an der Anton Bruckner Privatuniversität seit 2021.

Kerschbaumer Hubert

Klarinette

Musikalische Ausbildung umfasst Konzertfach und IGP Klarinette an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz sowie Konzertfach Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2007 Leiter des Musikschulverbands Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg. Unterricht auch im Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal.

Lehner David

Klarinette

Er ist ein österreichischer Klarinettist und Komponist. Der gebürtige Salzburger hat sich als Crossover Musiker in der Klassik, in der Volksmusik und im Jazz einen Namen gemacht. Studium an der ABPU in Linz in den Hauptfächern klassische Klarinette bei Gerald Kraxberger und Jazz- Klarinette bei Florian Bramböck und Harry Sokal. Als gefragter Solist, Kammermusiker und Komponist ist David in mehreren Genres aktiv und in mehreren Formationen national und international tätig.

Putzer Christine

Klarinette

Sie absolvierte das IGP-Studium Klarinette bei Gerald Kraxberger in Linz und bei Rupert Frankhauser in Wien. Ihr Konzertfachstudium erfolgte unter Helmut Hödl am Joseph Haydn Konservatorium. Sie unterrichtet in der MS Waidhofen/Ybbs und ist Mitglied der Klarinettenensembles KlariNuovo und ClarInAction.

Jurecka Anna

Fagott

Die aus Ungarn stammende Fagottistin hat in Wien, Graz und Zürich studiert. Ihr Masterstudium Konzertfach hat sie bei David Seidel mit Auszeichnung abgeschlossen. Seit dem Beginn ihres Studiums spielt sie in verschiedenen Orchestern und Kammermusikformationen. Außerdem unterrichtet sie an der Musikschule Oberes Mostviertel und der Vienna International School.

Pance Tadej

Saxophon

Tadej Pance, 2001 in Ljubljana geboren, studierte Saxofon am Konservatorium Ljubljana und bei renommierten Professoren weltweit. Er absolvierte 2024 mit Auszeichnung das Studium an der MUK Wien und studiert seit 2024 an der Zürcher Hochschule der Künste. Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe und trat 2022 im Wiener Musikverein auf.

Köppl Viktoria

Saxophon

Viktoria Köppl, 1998 in Tirol geboren, begann ihr Saxophonstudium an der Landesmusikschule und setzte es am Tiroler Landeskonservatorium sowie der Anton Bruckner Privatuniversität Linz fort, wo sie 2021 mit Auszeichnung abschloss. 2024 schloss sie das Masterstudium an der Stella Vorarlberg Privathochschule ab und unterrichtet seit 2021 in Bregenz.

Aichberger Leonhard

TROMPETE

Er lernte in der Carl Zeller Musikschule St.Peter/Au, studierte in Wien und Linz. Jetzt arbeitet er als Trompeter und unterrichtet in Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen. Er spielt regelmäßig in renommierten Orchestern.

Elser Timon

Trompete

Timon Elser erhielt von 2008 bis 2021 Trompetenunterricht bei Josef Burchartz und Martin Mühringer. 2021-2022 war er bei der Militärmusik Niederösterreich tätig. Seit 2022 studiert er an der Joseph-Haydn Privathochschule Burgenland bei Josef Bammer. Er unterrichtet an zwei Musikschulen und arbeitet als Substitut bei renommierten Orchestern.

Maderthaner Christian

Trompete/ flügelhorn

Unter der Anleitung von Prof. Gottfried Gindlhumer absolvierte er sein Studium in Instrumental- und Gesangspädagogik sowie die staatliche Lehrbefähigung am Josef Matthias Hauer Konservatorium Wr. Neustadt. Lehrer für Trompete an der Musikschule Traiskirchen. Mitwirkung bei TMK Windhag, Windhager Böhmische, Ferro Brass, Stadttheater Baden.

Maderthaner Matthias

Trompete/ Flügelhorn

Er studierte Konzertfach bei H. Plank am Konservatorium Wien PU und Instrumental- und Gesangspädagogik bei Prof. K. Steininger. Lehrt Trompete im Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal und Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg. Als Substitut u.a. bei Wr. Volksoper, Wr. Symphoniker, RSO Wien.

Müller Markus

Trompete/ Flügelhorn

Er studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz unter Prof. Josef Eidenberger und Florian Klingler. Seit Herbst 2021 setzt er sein Studium im Master in Wien fort. Er ist Mitglied der „Brodjaga Musi“ und sammelte Bühnenerfahrung als Substitut beim Polizeiorchester Bayern, Brucknerorchester Linz, Wiener Volksoper und Wiener Symphonikern.

Pichler Christoph

Trompete

Er erhielt seinen ersten Unterricht bei Franz Falkner und Clemens Uschounig. Von 2020 bis 2021 war er bei der Militärmusik Oberösterreich tätig. Seit Oktober 2024 studiert er Trompete an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Andreas Aichinger und unterrichtet zudem Privatschüler. Er spielt regelmäßig in böhmisch-mährischen und Volksmusikgruppen.

Pöchlauer David

Orchester/Trompete

Er studierte Jazztrompete an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und IGP Klassik am
Joseph Haydn Konservatorium.
Als Musikschullehrer unterrichtet er in den Musikschulen Waidhofen Ybbstal und Donauklang.
Er spielte in Formationen wie der Vienna Big Band Unit, Vienna Jazz Orchestra, Big Band Theory
und ist Kapellmeister beim MV Hollenstein. Weiters ist er als Tontechniker und Komponist tätig.

Rettensteiner Martin

Trompete/ Flügelhorn

Seine musikalische Laufbahn begann an der Musikschule Waidhofen/Ybbs bei Hermann Maderthaner. Er studiert Trompete in Linz bei Josef Eidenberger, Florian Klingler und Andreas Aichinger. Er ist Mitglied im Kammerorchester Waidhofen/Ybbs, JHV Windhag und dem Ybbstola Blech.

Sigl Samuel

Trompete/Flügelhorn

Seit 2020 studiert er Trompete (Konzertfach und Instrumentalpädagogik) an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Prof. Florian Klingler und Andreas Aichinger. Er spezialisierte sich auf Historische Aufführungspraxis bei Wolfgang Gaisböck und Franz Landlinger. Seit 2024 unterrichtet er in Oberösterreich und spielt als Substitut im Brucknerorchester Linz und der Volksoper Wien. Er ist Mitglied bei den Woodyblechpeckers und dem Ybbstola Blech.

Wentner Patrick

Trompete

Infos folgen 

Wirnsperger Thomas

Trompete/ Flügelhorn

Er erhielt früh Trompetenunterricht und gewann Auszeichnungen wie Prima la musica. Er studierte Trompete bei Prof. Johann Plank in Wien und schloss 2022 sein IGP-Studium ab und absolviert derzeit das Masterstudium in Orchesterakademie in Linz. Als Trompeter ist er Mitglied im Kärntner Sinfonieorchester.

Zellhofer Andreas

Trompete/Flügelhorn

Er absolvierte ein IGP-Studium und erhielt die Lehrbefähigung bei Prof. R. Politzer am Konservatorium d. Stadt Wien. Sein Konzertfach-Studium und die Diplomprüfung in Trompete-Jazz schloss er in Klagenfurt ab. Zusätzlich absolvierte er ein Privatstudium Trompete-Klassik bei Prof. J. Plank. Seine künstlerische Tätigkeit umfasst Engagements u.a. bei der Big-Band Scheibbs sowie Substitutentätigkeit im Kärntner Symphonieorchester.

Obmann Daniela

Horn

Sie hat an der Universität in Wien mit Auszeichnungen in Konzertfach und IGP Horn sowie im Lehramtsstudium Germanistik und Musikerziehung abgeschlossen. Sie tritt regelmäßig als Substitutin bei renommierten Orchestern auf und ist aktiv im Kammerorchester Waidhofen/Ybbs und im Hornensemble „hornWYbbs“.

Pechgraber Thomas

Horn

Seine musikalische Laufbahn begann an der Musikschule Waidhofen/Ybbs bei Hermann Maderthaner und danach bei Daniela Obmann. Er studierte Wiener Horn an der MuK bei Peter Dorfmayr und wechselte anschließend an die mdw zu Christoph Peham. Substituierte bei diversen Orchester in Raum Niederösterreich und Wien. Mitglied bei der TMK Windhag, WKO, JHV Windhag und hornWYbbs

 

Jordan Andreas

Horn

Studium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Hauptfach Horn und Schwerpunkt Klavier. Konzertfachstudium Horn bei Prof. Willibald Janezic. Unterricht bei Musikschule Erlauftal und Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs. Mitwirkung bei hornWybbs und MV Gaming.

Aichberger Paul

tenorhorn/Posaune

Er studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität Posaune, zunächst bei Josef Kürner und danach noch bei Andreas Eitzinger. Seit 2021 ist er Musikschullehrer für Posaune und Tenorhorn an der Carl Zeller Musikschule St. Peter/Au. Er substituierte im RSO Wien und spielt regelmäßig beim Bühnenorchester der Wiener Staatsoper mit.

Strasser Florian

Posaune/ Tenorhorn

Seine Ausbildung startete er im Vorbereitungs-lehrgang an der Kunstuniversität Graz bei David Luidold und Wolfgang Strasser. Später setzte er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Dietmar Küblböck und Christian Poitinger fort. Er war Akademist bei den Münchner Philharmonikern und ist derzeit als erster Posaunist am Stadttheater Klagenfurt und im Kärntner Sinfonieorchester tätig.

Wagner Johannes

Posaune/ Tenorhorn

Im Alter von 7 Jahren lernte er Tenorhorn und mit 17 Jahren Posaune bei Thomas Wallner. Nach erfolgreicher Matura und Berufstätigkeit studierte er von 2018-2023 Posaune bei Prof. Josef Kürner und Schwerpunkt Tenorhorn bei Prof. Johann Reiter in Linz. Neben der Lehrtätigkeit in der LMS Weyer und MS Waidhofen/Ybbs, ist er in Formationen wie den Kronwildkrainer, Ybbstaler Böhmische und Megamusikanten aktiv.

Hinterholzer Niklas

Posaune/Tenorhorn

Seit 2023 ist er Student an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz in KBA und PBA Posaune bei Prof. Andreas Eitzinger und unterrichtet im Musikschulverband Region Sonntagberg-Ostarrichi Posaune und Tenorhorn. Neben künstlerischen Tätigkeiten im klassischen Bereich wie dem Mozartensemble OÖ oder dem Altomonte-Orchester St. Florian, ist er auch Mitglied bei den Gruppierungen GreinBrass, Köllakuchlmusi.

Rosenthaler Christoph

Posaune/ Tenorhorn

Er unterrichtet Posaune, Tenorhorn und Tuba an den Musikschulen Mostviertel und Haidershofen. Sein Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz umfasst IGP und Konzertfach Posaune bei Prof. Josef Kürner. Er ist Mitglied in verschiedenen Ensembles und Orchestern.

Trausner Andreas

Tuba

Studium Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Konzertfach in Linz bei Prof. Robert Herdman und Prof. Wilfried Brandstötter. Schwerpunktstudium in Blasorchesterleitung und Kulturmanagement. Orchestertätigkeiten u.a. beim Bruckner Orchester Linz, Radio Sinfonie Orchester Wien,etc. Mitglied in verschiedenen Ensembles wie d’Blechan, Brass Band, Ybbs-Valley-Brass, Windhager Böhmische, Musikverein Gampern und Sinfonisches Blasorchester Ried.

Lichtenegger Stefan

Schlagwerk

Er begann sein Schlagzeugstudium an der Musikschule Althofen. Nach Studien am Konservatorium Klagenfurt und der Konservatorium Wien Privatuniversität setzte er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort. Er spielt in namhaften Orchestern wie dem Radio Symphonie Orchester Wien und dem Grazer Philharmonischen Orchester.

Thummerer Maximilian

Schlagwerk

Er tudierte Konzertfach und IGP bei Univ.-Prof. Anton Mittermayr an der MUK Wien. Seit 2021 ist er festes Mitglied im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper und substituiert regelmäßig bei Orchestern wie den Wiener Philharmonikern und den Hamburger Symphonikern. Mit seinen Ensembles „Louie’s Cage Percussion“ und „Austrian Brass Consort“ tritt er international auf. Zudem gibt er Workshops und Masterclasses und war Schlagwerklehrer im Musikschulverband Dunkelsteinerwald sowie an der MUK Wien.

Vogelauer Gabriel

Schlagwerk

Er studierte ab 2003 in Linz bei Prof. Dr. Karl Hunsdorfer. Seit 2005 konzentrierte er sich auf Schlagwerk bei Prof. Josef Gumpinger und Marimba bei Prof. Bodgan Bacanu. Er spielt in Spitzenorchestern wie den Wiener Philharmonikern, RSO Wien, Tonkünstler Orchester Niederösterreich und anderen. Er unterrichtet seit 2010 in der LMS Weyer/Großrahming.

Heigl Barbara

Chor

Infos folgen

Maderthaner Thomas

Orchester/ Theorie

Er absolvierte sein Konzertfachstudium am Bruckner Konservatorium Linz.

Wagner Josef

Theorie C

Sein Studium für E-Bass und Kontrabass schloss er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab. Als Komponist und Bassist arbeitet er mit verschiedenen Ensembles wie TRIS und der LA Big Band zusammen, sowie mit renommierten Musikern wie Wolfgang Puschnig und Alegre Correa. Er unterrichtet E-Bass und Musikkunde in der MS Waidhofen/Ybbs.

Belaieff Leonid

Korrepetition

Leonid Belaieff studierte Klavier, Chorleitung und Orchesterdirigieren an der Nationalen Musikakademie der Ukraine in Kiew. Er trat als Pianist mit dem ukrainischen Radio Symphonie Orchester und verschiedenen Kammerensembles auf. Nach seinem Dirigierstudium in Wien (Magister 2012) gründete er das Klaviertrio „Gradus ad Parnassum“ und dirigierte das Wiener Ensemble „Johann-Strauss-Operette“. Heute lebt er in Wien, unterrichtet Klavier und ist als Referent und Korrepetitor tätig.

Ecker Christian

Korrepetition

Er studierte Klavier und Orgel an der Anton Bruckner Privatuniversität und belegte ein Studium in Kirchenmusik am Kirchenkonservatorium St. Pölten. Zurzeit unterrichtet er in der Musikschule Waidhofen/Ybbs.

Putzer Peter

Korrepetition

Nach Ausbildung in Klavier, Violoncello und Schlagwerk in Waidhofen/Ybbs, studierte er Horn in Wien. Aktiv in zeitgenössischer Musik und orchestralen Ensembles, einschließlich Wiener Volksoper, Grazer Philharmonisches Orchester, und Wiener Kammerorchester. Peter unterrichtet an der MS Allhartsberg und MS Carl Zeller.

Unsere Dozenten

Jedes Jahr laden wir hochkarätige Dozenten für euch aus ganz Österreich ein. Mit dabei werden heuer folgende Dozenten sein:

Amerstorfer Laura

QUERFLÖTE

Ihre musikalische Reise begann bei Martin Glaser in St. Martin i. Mühlkreis. Nach dem Musikgymnasium Linz studierte sie an der ABPU Linz und Mozarteum Salzburg. Laura unterrichtet und spielt aktiv in verschiedenen Orchestern und Ensembles.

Loibl Regina

Querflöte

Abschluss Bachelorstudium IGP Querflöte an der Universtität für Musik und darstellende Kunst Wien

Mikschicek Hanna

QUERFLÖTE

Sie studierte von 2013 bis 2021 Instrumental- und Gesangspädagogik Flöte an der Universität für Musik Wien. 2016-2024 vertiefte sie ihre Studien in Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung. Seit 2019 unterrichtet sie an der Musikschule Triestingtal und seit 2022 in Wien. Sie ist zudem als Flötistin und Sängerin aktiv.

Ritschl Majda

Querflöte

Sie studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Dort absolvierte sie unter anderem das Lehramtsstudium für Musik, als auch IGP in den Fächern Querflöte (bei Walter Wretschitsch) und Gesang (Hauptfach:Klassik bei Elke Nagl und Lydia Vierlinger, Schwerpunkt: Populargesang bei Elfi Aichinger, Juci Janoska). Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Musikschule Stockerau ist sie als Sängerin und Flötistin in verschiedensten Orchestern, Ensembles und Bands unterwegs.

Tatschl Laura

QUERFLÖTE

Seit 2021 studiert sie Instrumentalpädagogik und Konzertfach Querflöte mit Schwerpunkt Elementarpädagogik an der Bruckneruniversität Linz bei Ildiko Deak. Zuvor war sie von 2016 bis 2021 Schülerin am Johann Joseph Fux Konservatorium Graz bei Birgit Böhm. Sie nahm an Meisterkursen bei renommierten Flötisten teil und ist regelmäßig in Orchestern aktiv.

Pfeifer Magdalena

QUERFLÖTE

Sie erhielt von 2010 bis 2013 Flöten- und Klavierunterricht an der Musikschule Hollabrunn. Ab 2013 studierte sie Flöte bei Fereshteh Rahbari. Seit 2023 studiert sie Instrumentalpädagogik Flöte an der mdw und wird 2025 das Konzertfachstudium aufnehmen. Sie gewann mehrere Preise bei „Prima la Musica“ und den 1. Preis beim Prof. Dichler Wettbewerb 2022. Sie konzertierte unter anderem im Muth Wien und im Rathaus Wien.

Schmid Theresa

Querflöte

Mit sechs Jahren erhielt sie Flötenunterricht bei Regina Maderthaner in der Musikschule Waidhofen/Ybbs und bei Iris Maaß in der Bachmusikschule in Wien. Sie sammelte flötistische Erfahrung bei Prima la musica und diversen Meisterkursen. Derzeit ist sie in Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung an der MDW Wien bei Fereshteh Rhabari.

Maderthaner Lorenz

OBOE

Er erhielt ab fünf Jahren Klavierunterricht bei Carol Klaus und später bei Klaus Wagner. Mit 10 Jahren begann er Wiener Oboe zu lernen. Er studiert an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und unterrichtet an der Musikschule Waidhofen/Ybbs.

Berger Lisa

KLARINETTe

Lisa erhielt ihren ersten Unterricht an der Musikschule Ybbsfeld. 2016 begann sie ihr Klavierstudium und 3 Jahre später ihr Klarinettenstudium bei Manfred Unterhuber in Linz. Sie unterrichtet in der Musikschule Mostviertel und Ybbsfeld.

Fuchsluger Maria

KLARINETTE, ORCHESTER

Seit 2006 studierte sie Klarinette bei Mag. Helmut Hödl, später bei Mag. Sonja Lutz. Sie unterrichtet in der MS Waidhofen/Ybbs und Allhartsberg. Sie spielt in den Klarinettenensembles ClarInAction und KlariNuovo.

Hajny Theresa

KLARINETTE

2005-2012 Studium Instrumental-(Gesangs)Pädagogik Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Konzertfachstudium Klarinette am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt seit 2010. Konzerttätigkeit mit MOCATHECA. Unterricht an der Musikschule Staatz seit 2007. Dozentin bei Musikseminaren.

Lehner David

Klarinette

Er ist ein österreichischer Klarinettist und Komponist. Der gebürtige Salzburger hat sich als Crossover Musiker in der Klassik, in der Volksmusik und im Jazz einen Namen gemacht. Studium an der ABPU in Linz in den Hauptfächern klassische Klarinette bei Gerald Kraxberger und Jazz- Klarinette bei Florian Bramböck und Harry Sokal. Als gefragter Solist, Kammermusiker und Komponist ist David in mehreren Genres aktiv und in mehreren Formationen national und international tätig.

Kerschbaumer Hubert

KLARINETTE

Musikalische Ausbildung umfasst Konzertfach und IGP Klarinette an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz sowie Konzertfach Klarinette an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2007 Leiter des Musikschulverbands Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg. Unterricht auch im Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal.

Kogler Lea

KLARINETTE

Sie erhielt Unterricht bei Maria Fuchsluger und Thomas Maderthaner in der Musikschule Waidhofen/Ybbs. Erfolgreiche Teilnahmen bei Prima la musica und Meisterkursen prägten ihren Weg. Studium bei Gerald Kraxberger an der Anton Bruckner Privatuniversität seit 2021.

Teubl Theresa

Klarinette

Geboren in Gmünd, erhielt sie ihren Klarinettenunterricht bei Martin Stöger an der Musikschule Wachau. 2019 und 2021 wurde sie Landessiegerin bei Prima la Musica. Nach dem BORG Krems absolvierte sie das Bachelorstudium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Derzeit studiert sie Konzertfach Klarinette bei Christoph Zimper. Seit 2022 unterrichtet sie im Musikschulverband Jauerling.

Putzer Christine

KLARINETTE

Sie absolvierte das IGP-Studium Klarinette bei Gerald Kraxberger in Linz und bei Rupert Frankhauser in Wien. Ihr Konzertfachstudium erfolgte unter Helmut Hödl am Joseph Haydn Konservatorium. Sie unterrichtet in der MS Waidhofen/Ybbs und ist Mitglied der Klarinettenensembles KlariNuovo und ClarInAction.

Jurecka Anna

Fagott

Die aus Ungarn stammende Fagottistin hat in Wien, Graz und Zürich studiert. Ihr Masterstudium Konzertfach hat sie bei David Seidel mit Auszeichnung abgeschlossen. Seit dem Beginn ihres Studiums spielt sie in verschiedenen Orchestern und Kammermusikformationen. Außerdem unterrichtet sie an der Musikschule Oberes Mostviertel und der Vienna International School.

Köppl Viktoria

Saxophon

Viktoria Köppl, 1998 in Tirol geboren, begann ihr Saxophonstudium an der Landesmusikschule und setzte es am Tiroler Landeskonservatorium sowie der Anton Bruckner Privatuniversität Linz fort, wo sie 2021 mit Auszeichnung abschloss. 2024 schloss sie das Masterstudium an der Stella Vorarlberg Privathochschule ab und unterrichtet seit 2021 in Bregenz.

Pance Tadej

Saxophon

Tadej Pance, 2001 in Ljubljana geboren, studierte Saxofon am Konservatorium Ljubljana und bei renommierten Professoren weltweit. Er absolvierte 2024 mit Auszeichnung das Studium an der MUK Wien und studiert seit 2024 an der Zürcher Hochschule der Künste. Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe und trat 2022 im Wiener Musikverein auf.

Aichberger Leonhard

Trompete/
Flügelhorn

Er lernte in der Carl Zeller Musikschule St.Peter/Au, studierte in Wien und Linz. Jetzt arbeitet er als Trompeter und unterrichtet in Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen. Er spielt regelmäßig in renommierten Orchestern.

Maderthaner Christian

TROMPETE/ FLÜGELHORN

Unter der Anleitung von Prof. Gottfried Gindlhumer absolvierte er sein Studium in Instrumental- und Gesangspädagogik sowie die staatliche Lehrbefähigung am Josef Matthias Hauer Konservatorium Wr. Neustadt. Lehrer für Trompete an der Musikschule Traiskirchen. Mitwirkung bei TMK Windhag, Windhager Böhmische, Ferro Brass, Stadttheater Baden.

Maderthaner Matthias

TROMPETE/ FLÜGELHORN

Er studierte Konzertfach bei H. Plank am Konservatorium Wien PU und Instrumental- und Gesangspädagogik bei Prof. K. Steininger. Lehrt Trompete im Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal und Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg. Als Substitut u.a. bei Wr. Volksoper, Wr. Symphoniker, RSO Wien.

Pichler Christoph

Trompete

Er erhielt seinen ersten Unterricht bei Franz Falkner und Clemens Uschounig. Von 2020 bis 2021 war er bei der Militärmusik Oberösterreich tätig. Seit Oktober 2024 studiert er Trompete an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Andreas Aichinger und unterrichtet zudem Privatschüler. Er spielt regelmäßig in böhmisch-mährischen und Volksmusikgruppen.

Pöchlauer David

Trompete/
Orchester

Er studierte Jazztrompete an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien und IGP Klassik am
Joseph Haydn Konservatorium.
Als Musikschullehrer unterrichtet er in den Musikschulen Waidhofen Ybbstal und Donauklang. Er spielte in Formationen wie der Vienna Big Band Unit, Vienna Jazz Orchestra, Big Band Theory und ist Kapellmeister beim MV Hollenstein. Weiters ist er als Tontechniker und Komponist tätig.

Rettensteiner Martin

TROMPETE/ FLÜGELHORN

Seine musikalische Laufbahn begann an der Musikschule Waidhofen/Ybbs bei Hermann Maderthaner. Er studiert Trompete in Linz bei Josef Eidenberger, Florian Klingler und Andreas Aichinger. Er ist Mitglied im Kammerorchester Waidhofen/Ybbs, JHV Windhag und dem Ybbstola Blech.

Müller Markus

TROMPETE/ FLÜGELHORN

Er studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz unter Prof. Josef Eidenberger und Florian Klingler. Seit Herbst 2021 setzt er sein Studium im Master in Wien fort. Er ist Mitglied der „Brodjaga Musi“ und sammelte Bühnenerfahrung als Substitut beim Polizeiorchester Bayern, Brucknerorchester Linz, Wiener Volksoper und Wiener Symphonikern.

Sigl Samuel

Trompete

Seit 2020 studiert er Trompete (Konzertfach und Instrumentalpädagogik) an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Prof. Florian Klingler und Andreas Aichinger. Er spezialisierte sich auf Historische Aufführungspraxis bei Wolfgang Gaisböck und Franz Landlinger. Seit 2024 unterrichtet er in Oberösterreich und spielt als Substitut im Brucknerorchester Linz und der Volksoper Wien. Er ist Mitglied bei den Woodyblechpeckers und dem Ybbstola Blech.

Wirnsperger Thomas

TROMPETE/ FLÜGELHORN

Er erhielt früh Trompetenunterricht und gewann Auszeichnungen wie Prima la musica. Er studierte Trompete bei Prof. Johann Plank in Wien und schloss 2022 sein IGP-Studium ab und absolviert derzeit das Masterstudium in Orchesterakademie in Linz. Als Trompeter ist er Mitglied im Kärntner Sinfonieorchester.

Wentner Patrick

Trompete

Infos folgen 

Zellhofer Andreas

TROMPETE/
FLÜGELHORN

Er absolvierte ein IGP-Studium und erhielt die Lehrbefähigung bei Prof. R. Politzer am Konservatorium d. Stadt Wien. Sein Konzertfach-Studium und die Diplomprüfung in Trompete-Jazz schloss er in Klagenfurt ab. Zusätzlich absolvierte er ein Privatstudium Trompete-Klassik bei Prof. J. Plank. Seine künstlerische Tätigkeit umfasst Engagements u.a. bei der Big-Band Scheibbs sowie Substitutentätigkeit im Kärntner Symphonieorchester.

Elser Timon

Trompete

Timon Elser erhielt von 2008 bis 2021 Trompetenunterricht bei Josef Burchartz und Martin Mühringer. 2021-2022 war er bei der Militärmusik Niederösterreich tätig. Seit 2022 studiert er an der Joseph-Haydn Privathochschule Burgenland bei Josef Bammer. Er unterrichtet an zwei Musikschulen und arbeitet als Substitut bei renommierten Orchestern.

Pechgraber Thomas

Horn

Seine musikalische Laufbahn begann an der Musikschule Waidhofen/Ybbs bei Hermann Maderthaner und danach bei Daniela Obmann. Er studierte Wiener Horn an der MuK bei Peter Dorfmayr und wechselte anschließend an die mdw zu Christoph Peham. Substituierte bei diversen Orchester in Raum Niederösterreich und Wien. Mitglied bei der TMK Windhag, WKO, JHV Windhag und hornWYbbs

Obmann Daniela

HORN

Sie hat an der Universität in Wien mit Auszeichnungen in Konzertfach und IGP Horn sowie im Lehramtsstudium Germanistik und Musikerziehung abgeschlossen. Sie tritt regelmäßig als Substitutin bei renommierten Orchestern auf und ist aktiv im Kammerorchester Waidhofen/Ybbs und im Hornensemble „hornWYbbs“.

Jordan Andreas

HORN

Studium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Hauptfach Horn und Schwerpunkt Klavier. Konzertfachstudium Horn bei Prof. Willibald Janezic. Unterricht bei Musikschule Erlauftal und Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs. Mitwirkung bei hornWybbs und MV Gaming.

Wagner Johannes

POSAUNE/ TENORHORN

Im Alter von 7 Jahren lernte er Tenorhorn und mit 17 Jahren Posaune bei Thomas Wallner. Nach erfolgreicher Matura und Berufstätigkeit studierte er von 2018-2023 Posaune bei Prof. Josef Kürner und Schwerpunkt Tenorhorn bei Prof. Johann Reiter in Linz. Neben der Lehrtätigkeit in der LMS Weyer und MS Waidhofen/Ybbs, ist er in Formationen wie den Kronwildkrainer, Ybbstaler Böhmische und Megamusikanten aktiv.

Hinterholzer Niklas

Posaune/Tenorhorn

Seit 2023 ist er Student an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz in KBA und PBA Posaune bei Prof. Andreas Eitzinger und unterrichtet im Musikschulverband Region Sonntagberg-Ostarrichi Posaune und Tenorhorn. Neben künstlerischen Tätigkeiten im klassischen Bereich mit Orchestern wie dem Mozartensemble OÖ oder dem Altomonte-Orchester St. Florian, ist Niklas Hinterholzer auch Mitglied bei den Gruppierungen GreinBrass, Köllakuchlmusi, so wie auch bei der Trachtenmusikkapelle Zeillern.

Rosenthaler Christoph

POSAUNE/ TENORHORN

Er unterrichtet Posaune, Tenorhorn und Tuba an den Musikschulen Mostviertel und Haidershofen. Sein Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz umfasst IGP und Konzertfach Posaune bei Prof. Josef Kürner. Er ist Mitglied in verschiedenen Ensembles und Orchestern.

Aichberger Paul

POSAUNE/ TENORHORN

Er studierte an der Anton Bruckner Privatuniversität Posaune, zunächst bei Josef Kürner und danach noch bei Andreas Eitzinger. Seit 2021 ist er Musikschullehrer für Posaune und Tenorhorn an der Carl Zeller Musikschule St. Peter/Au. Er substituierte im RSO Wien und spielt regelmäßig beim Bühnenorchester der Wiener Staatsoper mit.

Strasser Florian

POSAUNE/ TENORHORN

Seine Ausbildung startete er im Vorbereitungs-lehrgang an der Kunstuniversität Graz bei David Luidold und Wolfgang Strasser. Später setzte er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Dietmar Küblböck und Christian Poitinger fort. Er war Akademist bei den Münchner Philharmonikern und ist derzeit als erster Posaunist am Stadttheater Klagenfurt und im Kärntner Sinfonieorchester tätig.

Trausner Andreas

TUBA

Studium Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Konzertfach in Linz bei Prof. Robert Herdman und Prof. Wilfried Brandstötter. Schwerpunktstudium in Blasorchesterleitung und Kulturmanagement. Orchestertätigkeiten u.a. beim Bruckner Orchester Linz, Radio Sinfonie Orchester Wien,etc. Mitglied in verschiedenen Ensembles wie d’Blechan, Brass Band, Ybbs-Valley-Brass, Windhager Böhmische, Musikverein Gampern und Sinfonisches Blasorchester Ried.

Vogelauer Gabriel

SCHLAGWERK

Er studierte ab 2003 in Linz bei Prof. Dr. Karl Hunsdorfer. Seit 2005 konzentrierte er sich auf Schlagwerk bei Prof. Josef Gumpinger und Marimba bei Prof. Bodgan Bacanu. Er spielt in Spitzenorchestern wie den Wiener Philharmonikern, RSO Wien, Tonkünstler Orchester Niederösterreich und anderen. Er unterrichtet seit 2010 in der LMS Weyer/Großrahming.

Thummerer Maximilian

SCHLAGWERK

Er studierte Konzertfach und IGP bei Univ.-Prof. Anton Mittermayr an der MUK Wien. Seit 2021 ist er festes Mitglied im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper und substituiert regelmäßig bei Orchestern wie den Wiener Philharmonikern und den Hamburger Symphonikern. Mit seinen Ensembles „Louie’s Cage Percussion“ und „Austrian Brass Consort“ tritt er international auf. Zudem gibt er Workshops und Masterclasses und war Schlagwerklehrer im Musikschulverband Dunkelsteinerwald sowie an der MUK Wien.

Lichtenegger Stefan

SCHLAGWERK

Er begann sein Schlagzeugstudium an der Musikschule Althofen. Nach Studien am Konservatorium Klagenfurt und der Konservatorium Wien Privatuniversität setzte er sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort. Er spielt in namhaften Orchestern wie dem Radio Symphonie Orchester Wien und dem Grazer Philharmonischen Orchester.

Heigl Barbara

Chor

Infos folgen

Maderthaner Thomas

ORCHESTER/ THEORIE

Er absolvierte sein Konzertfachstudium am Bruckner Konservatorium Linz.

Wagner Josef

THEORIE C

Sein Studium für E-Bass und Kontrabass schloss er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab. Als Komponist und Bassist arbeitet er mit verschiedenen Ensembles wie TRIS und der LA Big Band zusammen, sowie mit renommierten Musikern wie Wolfgang Puschnig und Alegre Correa. Er unterrichtet E-Bass und Musikkunde in der MS Waidhofen/Ybbs.

Belaieff Leonid

Korrepetition

Leonid Belaieff studierte Klavier, Chorleitung und Orchesterdirigieren an der Nationalen Musikakademie der Ukraine in Kiew. Er trat als Pianist mit dem ukrainischen Radio Symphonie Orchester und verschiedenen Kammerensembles auf. Nach seinem Dirigierstudium in Wien (Magister 2012) gründete er das Klaviertrio „Gradus ad Parnassum“ und dirigierte das Wiener Ensemble „Johann-Strauss-Operette“. Heute lebt er in Wien, unterrichtet Klavier und ist als Referent und Korrepetitor tätig.

Ecker Christian

KORREPETITION

Er studierte Klavier und Orgel an der Anton Bruckner Privatuniversität und belegte ein Studium in Kirchenmusik am Kirchenkonservatorium St. Pölten. Zurzeit unterrichtet er in der Musikschule Waidhofen/Ybbs.

Putzer Peter

KORREPETITION

Nach Ausbildung in Klavier, Violoncello und Schlagwerk in Waidhofen/Ybbs, studierte er Horn in Wien. Aktiv in zeitgenössischer Musik und orchestralen Ensembles, einschließlich Wiener Volksoper, Grazer Philharmonisches Orchester, und Wiener Kammerorchester. Peter unterrichtet an der MS Allhartsberg und MS Carl Zeller.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Nach oben scrollen